Phänomenologie (die)

Phänomenologie (die)
phénoménologie

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Phänomenologie — Die Phänomenologie (von altgriechisch φαινόμενον phainómenon ‚Sichtbares‘, ‚Erscheinung‘ und λόγος lógos ‚Rede‘, ‚Lehre‘) ist eine gegenwärtige philosophische Strömung, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts von Edmund Husserl geprägt …   Deutsch Wikipedia

  • Phänomenologie (Methodik) — Die Phänomenologie (griechisch phainomenon „Sichtbares, Erscheinung“; logos „Rede, Lehre“) ist eine Methodik der Wissenschaften, sie ist die Beschreibung und Einteilung der Erscheinungen (Phänomene) in der Natur und Gesellschaft. Die Arbeitsweise …   Deutsch Wikipedia

  • Phänomenologie — Phä|no|me|no|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 1. 〈bei Kant〉 Lehre von den Erscheinungen im Unterschied zum „Ding an sich“ 2. 〈bei Hegel〉 Lehre von den Erscheinungen des sich dialektisch aufwärtsbewegenden Bewusstseins bis zum absoluten Wissen 3. 〈bei N.… …   Universal-Lexikon

  • Phänomenologie des Geistes — Die Phänomenologie des Geistes ist das 1807 veröffentlichte erste Hauptwerk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es stellt den Ersten Theil seines Systems der Wissenschaft dar. Der „Phänomenologie“ sollte sich die Darstellung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mulde unter den drei Hügeln — Die Mulde unter den drei Hügeln, englischer Originaltitel The Hollow of the Three Hills, ist eine 1830 erschienene Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne und gilt als seine erste veröffentlichte Kurzgeschichte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Die helle Kammer — (La chambre claire, Paris 1980) ist ein Essay des französischen Philosophen Roland Barthes. Seine letzte Veröffentlichung ist eines der Standardwerke über die Photographie. Schwankend zwischen systematischen Feststellungen und sehr intimen, unter …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Phänomenologie — Die Neue Phänomenologie ist eine von dem Philosophen Hermann Schmitz in den 1960er Jahren eingeführte und seither stetig weiterentwickelte Variante der Phänomenologie. Grundlage der Neuen Phänomenologie ist eine Wiederentdeckung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Graphische — Höhere Graphische Bundes Lehr und Versuchsanstalt Schultyp Berufsbildende höhere Schule mit Matura Gründung 1888 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Phänomenologie — Phä|no|me|no|lo|gie die; <zu ↑Phänomen u. ↑...logie>: 1. Wissenschaft von den sich dialektisch entwickelnden Erscheinungen der Gestalten des [absoluten] Geistes u. Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins (Hegel; Philos.). 2. streng… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Phänomenologie — Phä|no|me|no|lo|gie, die; (Lehre von den Wesenserscheinungen der Dinge) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”